Die ABBO stellt sich vor

Ziel der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen ist es, die Feldornithologie und Avifaunistik in der Region zu fördern (Geschäftsordnung). Dabei gibt es eine Arbeitsteilung mit der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft, die in Berlin und der nächsten Umgebung des Stadtgebietes tätig ist.
Die ABBO ist ein Landesfachausschuss des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Landesverbände Brandenburg und Berlin. Wesentliche Aktivitäten der ABBO sind:
- Durchführung von Jahrestagungen mit Fachvorträgen aus der Region (jährlich Ende November)
- Herausgabe der Zeitschrift "Otis" (ein Heft jährlich)
- Unterstützung der Monitoringprogramme des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten DDA: Monitoring häufiger und seltener Arten, Wasservogelzählung, Möwenzählung
- Sammlung von Beobachtungsdaten und Herausgabe avifaunistischer Jahresberichte
- Information der Mitglieder über Rundbriefe, Internet und über eine Newsgroup
- Durchführung der bundesdeutschen Atlaskartierung ADEBAR in Brandenburg
- Organisation von landesweiten Erfassungen ausgewählter Arten
- Seminarangebote (z.B. Kartierungslehrgänge, Rupfungskunde)
- Sammlung und Archivierung von Literatur und unveröffentlichten Beobachtungsberichten
- Dokumentation von Beobachtungen seltener Vogelarten durch die Avifaunistische Kommission (gemeinsam mit der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft)
- Die ABBO ist Mitglied des Vereins ProRing zur Förderung der wissenschaftlichen Vogelberingung.