AKBB - Wir über uns
- Grundlage für die eigenständige Arbeit der AKBB als Seltenheitenkommission für die Länder Brandenburg und Berlin ist eine Vereinbarung zwischen der ABBO und BOA mit der DAK, in der die Zusammenarbeit, Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung geregelt sind. Arbeitsbeginn der AKBB war im März 1998.
- Die Zusammensetzung und Arbeitsweise der AKBB entsprechen den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der europäischen Seltenheitenkommissionen AERC (sog. "Texel-Richtlinien"; vgl. Limicola 7: 211-213, Dutch Birding 15: 31-32, British Birds 86: 301-302).
- Die AKBB besteht aus mind. fünf Mitgliedern. Die Zusammensetzung der Kommission wird auf Vorschlag und durch Delegierung der Vorstände der ABBO und BOA festgelegt. Dabei sollen möglichst viele verschiedene Regionen der Länder Brandenburg und Berlin vertreten sein.
- Die aktuellen Mitglieder der AKBB sind: Bernd Ratzke (für die BOA), Hartmut Haupt, Christoph Bock, Steve Klasan und Ronald Beschow (alle für die ABBO). Als Koordinator ist Ronald Beschow bestimmt.Seit der Gründung der AKBB waren bisher außerdem tätig: Tom Noah, Wolfgang Mädlow (März 1998 bis August 1999), Martin Kühn (März 1998 bis Mai 2002) und Kai Lüddecke (September 1999 bis Februar 2008).
Weitere Aufgaben/Arbeitsgebiete der AKBB
Neben der Sammlung und Bewertung von Dokumentationen seltener Vogelarten gemäß der gültigen Nationalen Meldeliste und der Meldeliste der Länder Brandenburg und Berlin sind dies:
- Mitherausgabe des Avifaunistischen Jahresberichtes für Brandenburg und Berlin
- Regelmäßige Berichterstattung zum Arbeitsstand der AKBB auf den Jahrestagungen der ABBO und Publikation eines Jahresberichts der AKBB in der Zeitschrift Otis
- Bearbeitung/Bewertung/Revision von älteren Nachweisen
- Führung und Aktualisierung der Artenliste Vögel für Brandenburg und Berlin
- Bearbeitung der seltenen Vogelarten bei Neubearbeitungen der Avifauna von Brandenburg und Berlin
- Bewertung von außergewöhnlichen Beobachtungen und Entscheidung zur Aufnahme/Nichtaufnahme in die ornithologischen Jahresberichte. Im Bedarfsfall werden Zusatzinformationen zur Plausibilitätsprüfung von Beobachtungen angefordert (z.B. bei phänologischen Extremen, ungewöhnlichen Höchstzahlen einzelner Arten, Erstbrutnachweisen usw.).
AKBB-Mitglieder
Ronald Beschow (Koordinator), Am Berghang 12 a, 03130 Spremberg; Tel. 03563 97079; d./ 0355 2887 2041 e-mail: rbeschow@web.de oder beschow@t-online.de
Hartmut Haupt, Hannemannei 8, 15848 Beeskow; Tel. 03366 23831
Christoph Bock, Lychener Str. 54, 10437 Berlin; Tel. 030 44734799 e-mail: bock-bln@versanet.de
Bernd Ratzke, Hausstockweg 55, 12107 Berlin; 030 3015447
Steve Klasan, Holzmarktstraße 4, 14467 Potsdam; 0331 588 767 31 e-mail: st_klasan@web.de